Lidstraffung Düsseldorf auf einen Blick | |
OP-Dauer | 60-90 min. |
Anästhesieart | Lokalanästhesie evtl. auf Wunsch auch Vollnarkose möglich |
Klinikaufenthalt | meistens ambulant, evtl. auf Wunsch auch stationär, 1 Nacht |
Narbenlokalisation | entlang der Oberlidfalte, nach außen im Bereich eines Krähenfußes |
Drainagen | keine notwendig |
Wiederaufnahme der gewöhnlichen Tätigkeiten | nach ca. 5-10 Tagen |
Postoperative Versorgung | Steri-Strips Verband für 3-5 Tage, Fädenentfernung am 5.-7. po. Tag, Sportkarent für 2-3 Monaten |
Kosten / Preise | nach pers. Beratung |
Sehen Ihre Augen klein und erschöpft aus obwohl Sie gut ausgeruht sind? Haben Sie hängende Hautüberschüsse am Oberlid?
Sie können mit einer Lidkorrektur ihre Schönheit wieder auf Trap bringen.
Die Lidkorrektur gehört zu der am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperation der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie im Gesichtsbereich sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
Meistens wird die Lidstraffung / Oberlidkorrektur im Zusammenhang mit der Unterlidstraffung oder Tränensäckekorrektur durchgeführt.
Gründe für eine Lidkorrektur.
Die Haut an den Oberlidern ist die dünnste an unserem Körper und unterliegt einer ständigen Belastung. Durch das##en natürlichen Alterungsprozess oder durch Umwelteinflüsse sowie unregelmäßige Arbeits- und Schlafzeiten wird die Haut an den Oberlidern überdehnt.
Man spricht auch von einer Blepharochalasis ( Blepharo = gr. : Augenlid / Chalasis = gr.: Entspannung)
Sympthome einer Blepharochalasis oder Schlupflider.
Einige Symptome der Blepharochalasis sind eine Hauterschlaffung (Cutis laxa) mit hängenden Hautüberschuss insbesondere im äußeren Oberliddrittel, welches sogar in ausgeprägten Fällen zu einer Gesichtsfeldeinschränkung führen kann. Außerdem entsteht häufig eine Weichteilvorwölbung am inneren Oberliddrittel, nah dem inneren Augenwinkel. Dies stellt eine Pseudoherniation vom intraokulärem Fettgewebe durch das erschlaffte Oberlid dar.
Lidkorrektur : Die Behandlung!
Die Oberlidstraffung wird meistens bei gesunden Patienten komplett in Lokalanästhesie durchgeführt. Da eine Liderschlaffung sehr häufig an Ober- und Unterlid zusammen auftritt, ist es sinnvoll die Oberlidstraffung im Zusammenhang mit der Unterlidkorrektur, oder auch Tränensackkorrektur durchzuführen, um ein schönes natürliches Ergebnis zu erhalten.
Bei der Oberlidstraffung ist eine kleine Operation notwendig, um ihre Augen wieder jung und frisch erscheinen zu lassen. Vor der Operation wird im Stehen und Sitzen der Hautüberschuss symmetrisch angezeichnet. Diese angezeichneten Hautüberschüsse werden während der Operation entfernt. Das eventuell prolabierte Fettgewebe am inneren Drittel aufgesucht und reseziert. Anschließend wird die Haut gestrafft und in der natürlichen Augenlidfalte wieder fein vernäht.
Risiken einer Lidkorrektur.
Jede Schönheitsoperation hat ihre Risiken, jedoch fallen diese bei der Lidkorrektur recht gering aus. Schwellungen oder Wundschmerzen sowie vorübergehende Trockenheit und leichte Verfärbung im Augenbereich sind die Risiken einer Lidkorrektur. Nicht ganz ausgeschlossen sind Nachblutungen unterhalb der Haut. In der Regel verschwinden diese Anzeichen jedoch von selbst nach ein paar Tagen,
Preise / Kosten einer Lidkorrektur.
Da die Kosten für jegliche Schönheitsoperationen sehr unterschiedlich ausfallen können, welche von verschiedenen Faktoren abhängig sind, können wir Ihnen einen genauen Preis nennen, sobald wir genauere Informationen über Ihre gewünschte Operationen erhalten.
Gern berät Sie Herr Hristopoulos über das Thema Lidstraffung, die Risiken und Kosten bei Ihrer unverbindlichen Erstberatung.
Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie uns an und legen Sie heute noch Ihren Termin fest.
Gerne können wir Ihnen auch Finanzierungsmöglichkeiten mit 0% Zinsen und einer Laufzeit von 6 – 18 Monaten anbieten.
Das Pantheon Aesthetic Düsseldorf Team freut sich Sie herzlich willkommen heißen zu können.
Häufige Fragen zur Lidkorrektur
Wie verläuft die Narbe nach einer Lidstraffung? Die Narben sind so gut wie nicht erkennbar da sie in der Augenlidfalte verlaufen.
|
Wie verhalte ich mich nach einer Lidstraffung? Vermeiden Sie Sport und körperliche Arbeit während der ersten zwei bis drei Wochen und verzichten Sie mindestens in den ersten drei Monaten nach der Lidstraffung auf Solarium und Sonnenbäder.
|
Mit welchen Begleiterscheinungen muss rechnen? Blutergüsse, Schwellungen und Reizungen der Binde- und Hornhaut sind möglich.
|
Wie lange bleiben die Pflaster bzw. wann werden die Nähte entfernt? Durchschnittlich werden bei Oberlidkorrekturen die Pflaster bzw. die Nähte nach 5-7 Tagen entfernt, bei Unterlidkorrekturen nach ca. 7-10 Tagen.
|
Wer ist ein guter Kandidat für eine Lidstraffung? Die Lidstraffung ist ein relativ kleiner operativer Eingriff, der wenig belastend ist. Prinzipiell kann eine Lidstraffung bei allen Patienten, die in einem guten allgemeinen Zustand sich befinden, durchgeführt werden.
|
Wie erfolgt die Betäubung bei einer Lidstraffung? In den allermeisten Fällen ist eine örtliche Betäubung zur Durchführung einer Lidstraffung völlig ausreichend; insbesondere was die Oberlider betrifft. Nur selten äußern die Patienten bei einer Oberlidstraffung den Wunsch nach einer Vollnarkose oder Dämmerschlafnarkose. Bei einer Kombination einer Oberlid- und Unterlidstraffung ist vor allem das Liegen am Operationstisch durch die etwas längere Operationsdauer für manche Patienten unangenehm. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, den Eingriff in Vollnarkose durchführen zu lassen.
|