Unterlidstraffung Düsseldorf auf einen Blick | |
OP-Dauer | 75-90 min. |
Anästhesieart | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | stationär, 1 Nacht evtl. ambl. möglich |
Narbenlokalisation | ca. 2-3 mm von der unteren Wimpernreihe entfernt, nach außen hin in einer Krähenfußfalte gelegen |
Drainagen | keine notwendig |
Wiederaufnahme der gewöhnlichen Tätigkeiten | nach ca. 7-14 Tagen |
Postoperative Versorgung | Tape-Verband für 5-7 Tage, Fädenentfernung am 5.-7. po. Tag, Sportkarenz für 2-3 Monaten |
Kosten / Preise | nach pers. Beratung |
Die Entfernung von Tränensäcke mithilfe einer Unterlidstraffung, sogenannte Blepharoplastik, gehört zusammen mit der Oberlidkorrektur und der Brauenanhebung zu den häufigsten Operationen im Gesichtsbereich.
Eine schöne Augenform ohne Hautüberschuß oder Tränensäcke gibt dem Gesicht ein frisches, jugendliches aber auch freundliches Aussehen.
Wodurch entsehen Tränensäcke?
Die sehr dünne und elastische Unterlidhaut kann im Laufe des Lebens deutlich erschlaffen und runterhängen, das Gleiche passiert mit der Unterlidschließmuskulatur, wodurch Tränensäcke entstehen können.
Tränensäcke entfernen – So wird´s gemacht:
Die Unterlidkorrektur verläuft meistens in einer 1-1 ½ stündigen Vollnarkose oder in einem sogenannten Dämmerschlaf. Der feine Hautschnitt verläuft ca. 2-3mm von der unteren Wimpernreihe entfernt und wird im Bereich des äußeren Lidwinkels im Bereich einer Krähenfussfalte gelegt.
Die ausgeleierte Haut wird samt der darunter liegenden Schließmuskulatur angehoben, das nach außen, überschüssige Fettgewebe wird entweder entfernt oder zurückgeschoben.
Überschüssige Haut sowie Muskulatur werden entfernt. Die gestraffte Unterlidhaut wird anschließend mit feinen Hautnähten geschlossen. Die Fäden werden nach 5-10 Tagen komplett entfernt. Das Unterlid ist für insgesamt 2 Wochen mit feinem Pflaster bandagiert.
Tränensäcke entferne – Kosten / Preise in Düsseldorf / NRW-Raum?
Die Kosten für solch einer Unterlidkorrektur / Tränensäckeentfernung sind sehr unterschiedlich und hängen meistens vom gesamten präoperativen und postoperativen Aufwand, der Klinikinfrastruktur sowie der gewählten Operationstechnik und Spezialisierung des ausgewählten Chirurgen, ab. Die meisten Privatkliniken bieten jedoch diverse kostengünstige Finanzierungsmöglichkeiten sowie Ratenzahlung aller Schönheitsoperationen an. Wir bieten Ihnen eine Finanzierungsmöglichkeit mit 0% Zinsen für 6-18 Monate Laufzeit. Einen genaueren Preis kann Ihnen, bei Ihrer uverbindlichen Erstberatung genannt werden
Haben Sie Fragen oder würden Sie gerne eine unverbindliche Erstberatung in Anspruch nehmen?
Zögern Sie nicht und schauen Sie einfach bei uns in der Praxis vorbei oder rufen Sie uns direkt an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pantheon Aesthetic Düsseldorf-Team
Häufige Fragen zur Lidkorrektur
Wie verläuft die Narbe nach einer Lidstraffung? Die Narben sind so gut wie nicht erkennbar da sie in der Augenlidfalte verlaufen.
|
Wie verhalte ich mich nach einer Lidstraffung? Vermeiden Sie Sport und körperliche Arbeit während der ersten zwei bis drei Wochen und verzichten Sie mindestens in den ersten drei Monaten nach der Lidstraffung auf Solarium und Sonnenbäder.
|
Mit welchen Begleiterscheinungen muss rechnen? Blutergüsse, Schwellungen und Reizungen der Binde- und Hornhaut sind möglich.
|
Wie lange bleiben die Pflaster bzw. wann werden die Nähte entfernt? Durchschnittlich werden bei Oberlidkorrekturen die Pflaster bzw. die Nähte nach 5-7 Tagen entfernt, bei Unterlidkorrekturen nach ca. 7-10 Tagen.
|
Wer ist ein guter Kandidat für eine Lidstraffung? Die Lidstraffung ist ein relativ kleiner operativer Eingriff, der wenig belastend ist. Prinzipiell kann eine Lidstraffung bei allen Patienten, die in einem guten allgemeinen Zustand sich befinden, durchgeführt werden.
|
Wie erfolgt die Betäubung bei einer Lidstraffung? In den allermeisten Fällen ist eine örtliche Betäubung zur Durchführung einer Lidstraffung völlig ausreichend; insbesondere was die Oberlider betrifft. Nur selten äußern die Patienten bei einer Oberlidstraffung den Wunsch nach einer Vollnarkose oder Dämmerschlafnarkose. Bei einer Kombination einer Oberlid- und Unterlidstraffung ist vor allem das Liegen am Operationstisch durch die etwas längere Operationsdauer für manche Patienten unangenehm. In diesen Fällen ist es empfehlenswert, den Eingriff in Vollnarkose durchführen zu lassen.
|